Gestensteuerung bei der Smartwatch
Immer mehr Hersteller stellen eine Smartwatch vor. Anders als bei einer herkömmlichen Uhr muss man hier aber meist etwas mehr mit...
Immer mehr Hersteller stellen eine Smartwatch vor. Anders als bei einer herkömmlichen Uhr muss man hier aber meist etwas mehr mit...
Auf dem Intel Developer Forum 2014 im September letzten Jahres zeigte SMS Audio zusammen mit Intel In-Ear Kopfhörer der besonderen Art. Nun haben wir das finale Produkt auf dem Intel Future Showcase in Berlin gezeigt bekommen.
SSDs erfreuen sich großer Beliebtheit, sind in den üblichen Größen wie 64 GB, 128 GB oder 256 GB auch durchaus bezahlbar geworden. Wer jedoch mehr Speicherplatz möchte, muss auch tiefer in die Tasche greifen.
Wer sich ein wenig in der Technikwelt auskennt, für den wird FSP auf jeden Fall ein Begriff sein. Das in Taiwan ansässige Unternehmen stellt unter anderem Netzteile her, ist aber auch in anderen Bereichen aktiv, beispielsweise auch im Bereich der LED-Beleuchtung und der mobilen Akkus / Powerbanks. Von Letzteren haben wir uns nun einmal das Modell mit einer Kapazität von 10.400 mAh angeschaut.
Wir hatten einen stylischen mobilen Akku mit einer Kapazität von 5.200 mAh im Test. Dank Gehäuse aus Aluminium und einem weiteren coolen Feature konnte der Akku im Dauertest überzeugen.
Erst letztes Jahr konnte SanDisk mit einer 128GB microSD-Karte die Messebesucher auf dem Mobile World Congress beeindrucken. Nur ein Jahr später...
Vor einiger Zeit hatten wir das Thecus N2310 NAS im Test und in unserem Video zeigen wir euch was das günstige NAS mit den zwei Festplatteneinschüben so leisten kann.
Sennheiser haben ihre Momentum-Kopfhörerreihe, die bisher aus einer ohraufliegenden On-Ear und einer ohrumschließenden Over-Ear Variante bestand, um eine kompakte In-Ear Variante erweitert. Musikliebhaber, die Bügelkopfhörer im Allgemeinen zu klobig finden, könnten mit diesem Momentum einen treuen und kompakten Begleiter für unterwegs finden. Damit ihr keine Katze im Sack kauft, haben wir den Kopfhörer mal genauer unter die Lupe genommen.
Nachdem Apple den Kopfhörerhersteller Beats für eine Rekordsumme übernommen hat, kam es zu einem Patentstreit zwischen Bose und Beats, denn angeblich hat die Firma um Dr.Dre vom Branchenveteranen abgekupfert. Dieser Streit wurde außergerichtlich beigelegt, jedoch verbannte Apple im Zuge dessen alle Produkte von Bose aus seinen Stores weltweit.
Zalman, vor allem bekannt durch seine CPU-Kühler, hat Insolvenz angemeldet.