ASUS AirVision M1 Smart Glasses für das Notebook oder den Gaming-Handheld
ASUS hat soeben die Verfügbarkeit seiner ASUS AirVision M1 Smart Glasses bekanntgegeben. Ich hatte sie bereits ausprobiert und hier gibt es einen kleinen Erfahrungsbericht von mir, zusammen mit allen technischen Daten.
Smart Glasses von ASUS
Für ASUS eine noch sehr junge Produktsparte, denn das Unternehmen aus Taiwan fokussiert sich eigentlich ja eher auf Notebooks, Mainboard, Grafikkarten und Monitore. Dennoch machen Smart Glasses für ASUS auf jeden Fall auch Sinn, denn wir bekommen hier ja die Möglichkeit einen virtuellen Monitor einzurichten. Da man die Smart Glasses mittels USB-C auch an den Notebooks, Tablets und auch dem Handheld ROG Ally anschließen kann, haben wir hier ein sehr nützliches Zubehör für eine Vielzahl an Geräten, die ASUS im Portfolio hat.

ASUS AirVision M1 – Technische Daten
Einmal aufgesetzt haben wir hier einen virtuellen 100-Zoll Bildschirm vor uns, der ein immersives Arbeiten, aber auch das Genießen von Filmen und Spielen ermöglicht und zu einem besonderen Erlebnis macht. Die Smart Glasses bieten eine Helligkeit von bis zu 1.100 nits und decken den DCI-P3 Farbraum zu 95% ab.

Die Auflösung der verbauten Micro OLED Displays beträgt 1.920 x 1.080 Pixel. Der Blickwinkel beträgt 38° und die maximale Bildwiederholrate 72 Hz. Dank eingebauten Lautsprechern und eingebautem Mikrofon kann man sie auch für Meetings wunderbar nutzen. Verbunden werden die Smart Glasses mittels USB-C, der Anschluss befindet sich am Ende des Bügels. Die Abmessungen betragen 171 x 170 x 53 mm und sie wiegen 80 Gramm. Die Steuerung erfolgt mittels Touchpad.
ASUS AirVision M1 – Erster Eindruck
Ich hatte die AirVision M1 nun bereits mehrfach ausprobiert, das erste Mal als frühen Prototypen auf der CES 2023 und etwas ausgiebiger auf der gamescom 2024. Mir gefällt vor allem dass es keine extrem klobige Brille ist. Sie lässt sich angenehm tragen und nimmt auch im Reisegepäck nicht viel Platz ein. So kann man sie auch unterwegs auspacken und für seine mobilen Endgeräte wie Notebooks und den Gaming-Handheld ROG Ally nutzen.
Die Brille verfügt über 60% transparente Gläser, so wird der Inhalt zwar eingeblendet, man bekommt aber eine Umgebung noch wunderbar mit. Es gibt noch die Möglichkeit die Brille komplett abzudunkeln indem man eine Blende magnetisch davor packt. Dadurch kann man sich dann voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren und wird nicht abgelenkt.
Preis & Verfügbarkeit
Die AirVision M1 sind ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einer UVP von 799 Euro erhältlich. Im Lieferumfang sind neben den Smart Glasses auch eine Tragetasche, ein USB-C Kabel, ein Reinigungstuch und die Betriebsanleitung.
ASUS AirVision M1 kaufen bei: Amazon*
