NewGadgets.de

Notebook

InnoVEX 2024: Framework zeigt modulares Notebook

06.06.2024
Framework auf der Innovex 2024

InnoVEX 2024: Framework zeigt modulares Notebook

Die Startup-Messe der Computex, die InnoVEX hat wieder viele spannende Unternehmen auf dem Showfloor gehabt. Darunter auch Framework, die ihr modulares Notebook präsentiert haben und das finde ich überaus spannend!

Aktuell bietet Framework zwei Modelle an, ein 13-Zoll Notebook und ein 16-Zoll Notebook. Schauen wir uns einmal am Beispiel des 16-Zoll Notebooks an wie das Ganze aufgebaut ist. Das Prinzip ist relativ einfach, man kann hier anders als bei herkömmlichen Notebooks eine Vielzahl an Komponenten wechseln. Seien es Hardwarekomponenten aber auch Designelemente, um dem Notebook einen etwas anderen Look zu verpassen.

Framework auf der Innovex 2024

So können wir hier innerhalb weniger Sekunden die Tastatur tauschen. Framework bietet hier entweder normale Tastaturen oder auch Tastaturen mit RGB-Einzeltastenbeleuchtung an. Auch verschiedene farbige Paneele um das Notebook den eigenen Wünschen anzupassen. Um die Hardware im Inneren zu erreichen muss man allerdings dennoch den Schraubendreher auspacken und ein paar Schrauben lösen. Im Lieferumfang ist allerdings einer dabei, keine Sorge. Aber auch das ist innerhalb weniger Sekunden erledigt und schon hat man Zugriff auf die Hardwarekomponenten die man tauschen kann. Hier kann man z.B. neben der Standardhardware die man wechseln kann wie SSD oder RAM auch noch zusätzlich die Lautsprecher oder die WLAN-Karte. Der Akku ist auch einfach austauschbar. Und wer irgendwann bemerkt dass er mehr Leistung benötigt, in wenigen Handgriffen ist eine externe GPU verbaut und schon hat man einen Leistungsschub.

Framework auf der Innovex 2024

Auch sehr interessant wird es bei den Anschlüssen, denn die Notebooks haben an der Seite Slots an denen ihr einfach die Anschlüsse eurer Wahl als Modul einstecken könnt. Es stehen 6 Slots bereit, so könnt ihr euer Notebook auf Wunsch mit 6 USB-A Ports ausstatten wenn euer Anwendungsprofil dies erfordet. Aber es gibt so einige Port-Module, USB-A, USB-C, Audioport, DisplayPort, HDMI, Ethernet oder auch SSDs die anstelle eines Ports in den Slot kommen können. Und schon hat man seinen Speicher erweitert.

Framework auf der Innovex 2024

Nun fragt ihr euch natürlich was ihr mit eurer Hardware macht, wenn ihr euer Notebook nach einiger Zeit aufrüstet und mit der neuesten Hardware verseht. Dafür hat Framework auch eine sehr interessante Lösung vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Gehäuse in die die alte Hardware platziert werden kann. Dort könnt ihr sie auch noch weiter als kleinen Mini-PC nutzen. Auf jeden Fall eine super Lösung, nicht nur was Nachhaltigkeit angeht. Die alte Hardware ist ja noch absolut in Ordnung und kann so noch einige Jahre als Mini-PC von euch oder eurer Familie und Freunden genutzt werden. Es ist natürlich erfreulich zu sehen dass das Unternehmen sich auch um das Thema Gedanken macht und so auch der alten Hardware noch neues Leben verleiht.

Framework auf der Innovex 2024

Als Technikfan sind die Notebooks von Framework natürlich absolute Spitze für mich. Allein die Möglichkeit die Ports zu wechseln ist schon besonders cool und ermöglicht es so viel flexibler sein Notebook zu nutzen. Ich bin gespannt was das Unternehmen in Zukunft noch an Modulen bereithalten wird.

Framework verkauft seine Notebooks in ihrem eigenen Shop. Dort können die Notebooks entweder als DIY Edition gekauft werden. Dort sind sie günstiger, man muss sie aber zusammenbauen und sie haben Linux als Betriebssystem. Wer bereits ein fertiges Notebook mit Windows als Betriebssystem möchte, muss etwas mehr zahlen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.