ASUS Eee PC T91 vs. Intel Classmate PC


Ich hatte beide Geräte bereits in den Händen und kann nun auch einmal etwas zu den Unterschieden erzählen. Wer mein Unboxing und Hands On Video zum Eee PC T91 gesehen hat, der weiß dass das T91 ein sehr schönes Gerät ist. Aber leider hat es einen Intel Atom Z520, der eigentlich eher für UMPCs und MIDs entworfen wurde. Dieser Prozessor ist bei manchen Aufgaben etwas schwachbrüstig, kann dafür aber lange Akkulaufzeiten ermöglichen. Der Classmate PC hat einen Intel Atom N270, einen Prozessor den wir in sehr vielen Netbooks wiederfinden. Dieser ist zwar auch nicht der Schnellste, aber schneller als der Z520 allemal. Das der Classmate PC eher für (Schul)kinder entworfen wurde, erkennt man sicher an seinem Design. Hier wurde ein Tragegriff angebaut, damit man den Classmate PC leicht herumtragen kann. Auch ist er etwas „ruggedized“ gebaut, um Stöße oder Stürze auszuhalten. Auf der Windows 7 Launch Party wurde mir ein Classmate PC vorgeführt, der von 1m Höhe auf den Boden fallen gelassen wurde, es war kein Problem. Aber trotzdem sollte man mit dem Gerät nicht allzu rabiat umgehen, man möchte ja lange etwas davon haben. Einer der größten Unterschiede ist wohl der Preis. Der ASUS Eee PC T91 kostet in der normalen Version ca. 449EUR und mit Multitouch 499EUR (jeweils zzgl. Versand). Der Classmate hingegen ist bereits ab 325EUR zzgl. Versand zu haben, dafür dann aber ohne Betriebssystem, was sicherlich dennoch einigen gefallen könnte.
Am Ende ist natürlich der eigene Geschmack gefragt und auch der Geldbeutel hat ein Wörtchen mitzureden.