TV-Spot zum Reise-Zoom Sigma 18-250mm
Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag

>> Sigma 18-250mm für Canon bei Amazon bestellen << >> Sigma 18-250mm für Nikon bei Amazon bestellen <<
Mit 250mm kann ich wunderbar hineinzoomen, was mir einfach wichtig ist, denn ich stoße mit meinen derzeitigen 135mm einfach an meine Grenzen, denn ich würde liebend gerne weiter reinzoomen und ärger mich immer nur das ich es nicht kann. Die Blende reicht von 3,5 bis 6,3 was auf jeden Fall für solch einen Reise-Zoom in Ordnung geht. Auf dem Bild kann man auch sehen wie kompakt das Objektiv ist, es ist sogar kompakter als mein 18-135mm von Canon. Ein optischer Bildstabilisator ist vorhanden, damit auch reiongezoomte Freihandaufnahmen kein Problem darstellen. Der Autofokus fokussiert dank Ultraschallantrieb auch schön flott und leise. Damit das Objektiv sich beim Transport nicht „selbstständig“ macht, ist ein Lock-Verschluss vorhanden, welches das Objektiv in der Ausgangsstellung fixiert.
[youtube JcpIDoS2Zhc]
Sigma 18-250mm TV-Spot
Passend zu dem Objektiv hat Sigma nun einen TV-Spot gedreht, der auch zeigt für welche Situation man einen Reise-Zoom benötigt und zwar vornehmlich wenn man unterwegs ist und beispielsweise Urlaub macht. Ich bin auch der Meinung, dass vor allem Anfänger der digitalen Spiegelreflexfotografie mit solch einem Objektiv ganz gut fahren. Sollte man sich dann natürlich noch weiter in die Materie einarbeiten wollen, kann man sich ja trotzdem noch andere, speziellere Objektive zulegen.
[youtube pHLyALkAgGg]
Sigma 18-250mm TV-Spot Making-Of
Sehr interessant ist natürlich, dass der TV-Spot zum Reisezoomobjektiv Sigma 18-250mm auch mit Sigma Objektiven gedreht wurde und wenn man sich den Spot anschaut man auch sehen kann wie weit hineingezoomt werden kann. Beispielsweise als der Windsurfer aufgenommen wird. Da ich mit meiner EOS 550D sehr oft filme (schon fast mehr als ich fotografiere) ist natürlich auch das Making-Of des Werbespots für mich sehr interessant anzuschauen.

Die unverbindliche Preisempfehlung ist zwar mit 749€ angegeben, man sollte sich davon aber nicht abschrecken lassen, denn das Objektiv kann man derzeit, für Canon und Nikon, beispielsweise bei Amazon für 459€ (Canon) oder 453€ (Nikon) bestellen. Die Kundenrezensionen lesen sich eigentlich ganz gut, bei 49 Rezensionen wird eine Durchschnittsbewertung von 4 Sternen (von 5 Sternen) vergeben. Wichtig ist mir bei einem Objektiv vor allem das es sich nicht „billig“ anfühlt und wenn ich mir einige Kundenmeinungen durchlese, dann wird die Verarbeitungsqualität als wertig beschrieben.
Demnächst werde ich mir das Objektiv zulegen um euch auch mal einige Beispielbilder und -Videos bereitstellen zu können.
>> Sigma 18-250mm für Canon bei Amazon bestellen <<
>> Sigma 18-250mm für Nikon bei Amazon bestellen <<
Wer sich gerne die technischen Details anschauen möchte, hier sind sie noch einmal tabellarisch angegeben.
Produktbezeichnung | 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM |
Brennweite (mm) | 18-250 mm |
Lichtstärke (F) | 3,5-6,3 |
Kameraanschluss HSM | CA, NA, PA, SA, SO |
Objektiveigenschaften | DC, ASP, HSM, IF, OS |
Blendenring Nikonanschluss | nein |
Hybrid-OS im Sony und Pentaxanschluss | ja |
Konvertertauglich | nein |
Bildwinkel (diagonal) | 69,3° – 5,7° |
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) | 18 Linsen in 14 Gruppen |
Kleinste Blende (F) | 22 |
Naheinstellgrenze (cm) | 45 cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:3,4 |
Filterdurchmesser (mm) | 72 mm |
Abmessungen – AD x Länge (mm) | ca. 79 x 101 mm |
Gewicht (g) | ca. 630 g |
Mitgeliefertes Zubehör | Gegenlichtblende LH780-04 (tulpenförmig), Frontdeckel, Rückdeckel, Code-No. Schutzsystem |
Optionales Zubehör | UV-Filter, Pol-Filter |
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) | 749,- Euro |