Archos 7c Home Tablet ab Mai in Deutschland verfügbar

Das Archos 7c kommt mit Android 2.1 als Betriebssystem nach Deutschland und verfügt wie der Name schon andeutet ein 7-Zoll Display. Dieses hat eine Auflösung von 800 x 480 Pixel und beherrscht natürlich Multitouch mit den bekannten Gesten. Dank des auf der CES 2011 im Januar erst vorgestellten neuen mobilen Prozessor Rockchip RK2918, kann das Tablet auch mit 720p Videos problemlos umgehen (laut Spezifikationen kann der Prozessor nämlich sogar h.264 Videos in 1080p wiedergeben, Archos gibt aber vorsichtshalber lieber nur 720p an). Theoretisch wäre sogar Android 2.3 möglich wie man im Video aus China sehen kann, wann Archos aber ein entsprechendes Update bereitstellt wissen wir natürlich nicht, Android 2.1 sollte aber für die meisten Tätigkeiten absolut ausreichen. Um den Speicher zu erweitern ist ein microSD Kartenslot vorhanden, ausserdem noch ein USB 2.0 Host zum Anschluss von Tastatur, Maus oder externen Massenspeichergeräten. Zwei Lautsprecher, ein Mikrofon und ein Standfuss sind auch gleich dabei. Mittels WLAN könnt ihr natürlich all eure Internetaufgaben erledigen. Archos bietet zwar keinen (offiziellen) Zugang zum Android Market, aber dafür das Programm ARCHOS AppsLib, mit dem ihr Zugriff auf eine Vielzahl an Apps habt die auf euer Tablet gelanden werden können. Laut Archos soll der eingebaute Lithium Polymer Akku für 42 Stunden Musikwiedergabe und bis zu 7 Stunden Videowiedergabe reichen, das sind auf jeden Fall ordentliche Zahlen.
Wie in der Überschrift bereits verraten werden wir ab Mai 2011 mit dem Archos 7c rechnen können, welches dann zu einem Kampfpreis von 179,99€ in Deutschland auf den Markt kommen wird und wenn mich nicht alles täuscht ist es dann das preiswerteste kapazitive 7-Zoll Tablet in Deutschland.