Xilisoft iPad Magic Review
Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag

Sobald man ein Gerät anschließt, wird es auch sofort erkannt und man kann es mit Dateien befüllen. Dazu einfach auf den linken Button klicken, der das iPad mit einem grünen Pfeil darstellt. Danach hat man die Möglichkeit Dateien auszuwählen, die dann transferiert werden. Mit dem Button recht nebendran kann man ausgewählte Dateien vom i-Device auf den lokalen Rechner exportieren und mit dem iTunes-Icon kann man dann ausgewählte Dateien vom i-Device zu iTunes exportieren.
Das Programm lief wunderbar auf meinem Desktop und auf meinem Notebook und ich konnte dort ohne Probleme mein iPad, iPod Touch und iPhone 3G anschließen und Dateien hin- und herschieben. So muss es sein!
Natürlich gibt es auch ein paar Unterschiede zwischen der Gratisversion und der Kaufversion. Möchte man beispielsweise Videodateien transferieren, müssen diese vorher konvertiert werden, sollten sie nicht das passende Format besitzen. In der kostenlosen Version sind Videos auf drei Minuten beschränkt, wer kürzere Videos hat kann sich freuen, bei längeren Videos wird dann entsprechend der Inhalt nach drei Minuten abgeschnitten. Die Kaufversion schlägt mit 49,95€ zu Buche, da es sich aber um Software handelt entfallen Versandkosten und man erhält nach dem Kauf einen Lizenzschlüssel um die Gratisversion in eine Vollversion zu verwandeln.
Man kauft auf jeden Fall nicht die Katze im Sack, denn man kann das Programm ja vor dem Kauf ausgiebig testen.