Sony Cyber-shot DSC-HX1 Erfahrungsbericht
Digitale Spiegelreflexkameras erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit, sind aber für den Urlaubsschnappschuss doch eher zu klobig und bieten meist für Amateure zuviele Profieinstellungen. Eine Bridgekamera wie die Sony Cyber-shot DSC-HX1 (kaufen) bietet hingegen einen guten Kompromiss für Hobbyfotografen, sie kosten meist nicht soviel, bieten einen enormen Zoom und gute Automatikmodi für den schnellen Urlaubsschnappschuss.
Um die Übersicht zu gewährleisten wurde der Erfahrungsbericht auf mehrere Seiten unterteilt. Ihr findet die Navigation jeweils am Ende des Textes.
Verpackung
Geliefert wird in einem stabilen Karton, die Kamera ist mit einem Schaumstofftuch und mit Kartoneinlagen vor Stößen und Remplern während dem Transport geschützt. Der Transport solcher Produkte ist zu 99,9% sicher. Sodass die Produkte eigentlich nie beschädigt ausgeliefert werden. Das Zubehör ist neben einem Trageriehmen, einer Linsenschutzdeckel nebst Halteschlaufe, einem Multifunktionskabel (USB/Cinch) samt HDMI-Adapter und dem Akku samt Ladestation und Netzkabel eher zweckmäßig. Eine kleine Schutzhülle (kaufen) für die Kamera und ein HDMI-Kabel (kaufen) wären nett gewesen, waren aber als Inhalt nicht zu erwarten.
Kamera-Body/Verarbeitung

Beim Testgerät ist der Stellhebel für den Zoom ein wenig wackelig in der Bedienung. Er ist nicht ganz leichtgängig und hakt ein minimal, scheint aber nicht der Normzustand bei der Sony HX1 zu sein, da das gleiche Modell beim Fachhändler um die Ecke einen besseren Hebel hatte. Dafür wirkt die Kamera jedoch kein bisschen klapprig, da alles wie aus einem Guss wirkt. Es knartzt nichts und der Kunststoffbody fühlt sich angenehm an. Der Objektivschutz ist edel, da aus poliertem Aluminium. Die Auflösung des Sucherdisplays ist allenfalls ausreichend, mit seinen rund 300.000 Bildpunkten lassen sich die fotografierten/gefilmten Werke jedoch nur oberflächlich überprüfen, für Details muss auf einen größeren Screen mit höherer Auflösung zugegriffen werden.
Sony Cyber-shot DSC-HX1 bei Amazon
Bedienung / Funktionen

Eine der hervorstechendsten Eigenschaften der HX1 ist ihr besonderer Panoramamodus. Damit ist es möglich ohne großen Bearbeitungsaufwand am PC ein ordentliches Panorama zu schaffen.Wird der Auslöser in diesem Modus betätigt und gehalten, muss nur noch eine horizontale 180°-Drehung ausgeführt werden (die Kamera zeigt an, wie schnell und wie weit gedreht werden muss). In dieser Zeit nimmt der Sensor ein bis zu 7 Megapixel breites Bild auf, der schnelle Prozessor rechnet die Daten noch in der Kamera zum fertigen Bild um. So gelingt in den meisten Fällen ein tolles Panorama. Bei Bewegungen im Motiv während der Aufnahme kommt es jedoch zu Bildstörungen, etwa Verzerrungen.Der Panoramamodus funktioniert also nur bei stillen Motiven. Ein weiterer Augenmerk verdient die unheimlich schnelle Serienbildfunktion, mit der es möglich ist bis zu 10 Bilder pro Sekunde aufzunehmen. Und das in voller 9 Megapixel Auflösung. Auf dem Gebiet der Bridgekameras ist dies einzigartig.
Erwähnenswert sind noch die Funktionen Antibewegungsunschärfe und Handgehalten bei Dämmerung, welche scharfe Fotos auch in Situationen ermöglichen, in denen miese Lichtverhältnisse herrschen oder man nur ohne Blitz fotografieren kann, z.B. Objekte hinter Glas (Körperwelten, Museum, Zoo). Auch sind hierbei ohne Stativ akzeptable bis gute Bilder machbar. Die HX1 wird als eine Superzoom-Bridge angegeben und mit ihrem 20-fachen optischen Zoom (plus digital bis zu 40fach) macht sie dieser Bezeichnung wahrlich alle Ehre. Dank dem grandiosen Bildstabilisator schafft man auch ohne Stativ bei vollem (optischen) Zoom verwacklungsarme Bilder.
Sony Cyber-shot DSC-HX1 bei Amazon
Bildqualität

Der Autofokus arbeitet zufriedenstellend schnell und präzise. Schaltet man beim Aufnehmen auf manuellen Fokus kann die Schärfe mittels Jog-Rad auf nahe oder ferne Objekte eingestellt werden. So lassen sich interessante Unschärfespielereien durchführen, wenn auch nicht so komfortabel wie mit einer digitalen Spiegelreflexkamera. Ausserdem ist das Drehen des Rads hinterher auf dem Videomateriel zu hören. Während der Videoaufnahme ist es nicht möglich, schnell zu zoomen. Der Zoom variiert hier nur mit geringer Geschwindigkeit, so sind später beim Anschauen des Films die Zoomgeräusche nicht zu hören.
Sony Cyber-shot DSC-HX1 bei Amazon
Fazit
Handliche, kompakte Bridgekamera mit riesigem Zoom und gutem Bildstabilisator. Dank umfangreicher Ausstattung und zahlreichen Extras wie der „Handgehalten bei Dämmerung“ oder „Antibewegungsunschärfe“-Funktionen sowie der vielen Möglichkeiten, manuell die Aufnahmeoptionen zu verändern ist die Kamera sowie für fortgeschrittene Hobbyfotografen als auch für Schnappschützen ideal geeignet. Als I-Tüpfelchen runden der geniale Panoramamodus und die blitzschnelle Serienbildfunktion das Gesamtbild ab.
Bei einem Preis von derzeit 370€ liegt man zwar preislich knapp unterhalb einer preiswerten Anfänger-DSLR wie der Canon EOS 1000D, aber wer Wert auf Videoaufnahmen, Panoramafunktion und gute Autofunktionen legt, der ist sicherlich mit einer Bridgekamera wie der Sony Cyber-shot DSC-HX1 besser bedient.
Bilder
Bilder und Videos der Sony HX1 folgen noch!
Sony Cyber-shot DSC-HX1 bei Amazon